Weimar, 06. Oktober 2025 – Die IBU-tec advanced materials AG („IBU-tec“, ISIN: DE000A0XYHT5) hat heute mit der PowerCo SE („PowerCo“), einen Vertrag für die Produktion von LFP-Batteriematerialien geschlossen. Demnach wird IBU-tec ab 2026 am Standort Weimar für die PowerCo LFP-Kathodenmaterial für automobile Anwendungen produzieren. Im Jahr 2028 wird dann eine Vollauslastung der gesamten aktuell bestehenden Produktionskapazitäten von IBU-tec für LFP-Batteriematerialien von über 3.000 Tonnen pro Jahr angestrebt. Das Gesamtvolumen der Produktionsvereinbarung mit der PowerCo summiert sich im Dreijahres-Zeitraum nach Produktionsbeginn auf einen mittleren zweistelligen Mio.-Euro-Betrag. Entsprechend erwartet IBU-tec in den Jahren 2026 bis 2028 einen signifikanten Anstieg des Konzernumsatzes (aktuelle Planung des Konzernumsatzes für 2025: 43 – 45 Mio. Euro). Mit der Produktionsvereinbarung setzt IBU-tec seine Wachstumsstrategie fort, um sich als Teil einer europäischen Wertschöpfungskette für Batteriematerialien zu etablieren.
Über IBU-tec
Die IBU-tec-Gruppe entwickelt und produziert innovative Materialien höchster Qualität für die Industrie. Dabei vereint sie einzigartige, zum Teil patentgeschützte Technologie der thermischen Verfahrenstechnik mit dem Prozess- und Material-Know-how von rund 230 hochqualifizierten Mitarbeitern.
Zu den eigenen Produkten zählen unter anderem LFP-Batteriematerial, das wichtiger Bestandteil von Batterien für die Elektromobilität und stationäre Energiespeicher ist, sowie Lösungen zur Luftreinigung, Ressourcenschonung oder der Reduktion von Plastikverpackungen. IBU-tec ist damit bei globalen Megatrends – besonders dem Klima- und Umweltschutz – langfristig positioniert und verfügt über eine internationale Kundenbasis von innovativen Mittelständlern bis zu globalen Konzernen.
Kontakt
edicto GmbH
Axel Mühlhaus
Eschersheimer Landstraße 42-44
60322 Frankfurt
t +49 69 905505-52
IBU-tec(at)edicto.de