Siebe

Klassierung von Pulvern und Granulaten

Mit unserer modernen Siebtechnik, vielseitigen Anlagen und einem anwendungsspezifischen Verständnis für Materialverhalten bieten wir die passende Lösung für Ihre Anforderungen – präzise, flexibel und auf gleichbleibend hohem Qualitätsniveau.

Unsere Siebtechnik im Detail

ApparatetypAnzahlerreichbarer DurchsatzEinsatzgrenzenSpezifikationen/ Besonderheiten
Mehrdeck-Siebmaschine1bis 1.000 kg/h0,1mm bis 7mm7-Deck
Vibrations-Taumel-Siebmaschine1bis    500 kg/h40µm - 1.000µm2-Deck/ Ultraschallbereinigung
Vibrations-Taumel-Siebmaschine1bis    350 kg/h40µm - 1.000µm2-Deck/ Ballabreinigung
Rund-Vibrations-Sieb1bis    350 kg/h40µm - 1.000µm2-Deck/ Ultraschallabreinigung
Eindecksieb2bis    100 kg/h0,2mm bis 5mm1-Deck/ nur Entfernung von
Unter- oder Oberkorn

Sieb- und Klassiertechnik für anspruchsvolle Materialien

Die bei IBU-tec eingesetzte Siebtechnik umfasst eine Vielzahl an Siebmaschinen, die auf unterschiedliche Aufgabenstellungen und Produktanforderungen ausgelegt sind. Unser Maschinenpark reicht von einem einfachen Eindecksieb bis hin zu hochkomplexen Mehrdecksieben, darunter ein leistungsfähiges 7-Deck-Sieb sowie mehrere 2-Deck-Siebe. Diese Anlagen erlauben es uns, Pulver und Granulate – also unterschiedlichste Schüttgüter – in klar definierte Kornfraktionen zu klassieren. Besonders im Anschluss an thermische Behandlungen, etwa nach der Kalzination im Drehrohrofen oder der Verarbeitung im Pulsationsreaktor, bietet sich die präzise Fraktionierung als entscheidender Schritt zur Qualitätssicherung an.

Zwei unserer 2-Deck-Siebe sind mit einer Ultraschallreinigung ausgestattet, was insbesondere bei feinpartikulären oder haftfreudigen Materialien für gleichmäßige Durchsatzleistung sorgt. Eine weitere Siebmaschine arbeitet mit einer Ballabreinigung. Zusätzlich nutzen wir Eindecksiebe zur gezielten Abscheidung von Über- oder Unterkorn, um eng definierte Spezifikationen einzuhalten oder Störkornanteile effizient zu entfernen.

Durch die Kombination verschiedener Siebmaschinen und die präzise Einstellung der jeweiligen Prozessparameter lassen sich sehr enge Kornbandbreiten realisieren – ein klarer Vorteil bei der Aufbereitung anspruchsvoller Materialien für Forschung, Entwicklung oder Kleinserienproduktion. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Lohnsiebung ermöglicht es uns, sowohl einfache als auch komplexe Klassieraufgaben effizient und reproduzierbar durchzuführen. Auf Wunsch lassen sich unsere Siebprozesse auch gezielt in größere Aufbereitungsketten integrieren – etwa in Kombination mit Granulieranlagen oder vorgelagerten thermischen Schritten.

Unsere Sieb- und Klassiertechnik kann aufgrund des variablen Korngrößenspektrums in den unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt werden. Dabei ist eine Kombination mit Granulieranlagen und thermischen Anlagen problemlos möglich. So gestalten wir Ihre Produkt- und Materialtests sowie Ihre Entwicklungs- und Markteinführungsprojekte wesentlich effektiver und zielgerichteter.